Ostern Camping in Holland, eine völlig neue Erfahrung 🙂
Dieses Jahr liegt Ostern so spät, dass es sich wirklich anbietet, die freien Tage für einen ersten längeren Trip des Jahres zu nutzen! OK, wir müssen damit diverse Osterfeierlichkeiten mit unseren Familien absagen, aber dieses Jahr sind wir einfach mal egoistisch…
Nachdem wir Ende der letzten Saison ja schon ganz in der Nähe in Melick im Kempenhof waren und es hier soooo viele Geocaches gibt, haben wir vor einigen Tagen entschieden, diesmal „Biej de Vogel“ zu fahren, hier haben wir auch noch problemlos eine Reservierung über die Feiertage bekommen, also los!
Diesmal probieren wir eine neue Taktik, um dem Osterreiseverkehr zu entgehen, und fahren schon am Donnerstag früh los, diverse Calls erledigen wir von unterwegs, die leichten während der Fahrt, für die komplexeren gibt es dann eine Standpause irgendwo. Das klappt auch ganz gut und so kommen wir gut voran und sind schon am frühen Nachmittag an der Grenze, kaufen in unserm Montfort schnell ein und erledigen die letzten Calls schon auf unserem Campingplatz. Etwas anstrengend, aber so haben wir wirklich fast ohne Staus die Strecke absolviert!
Der Platz ist etwas ausserhalb an einem Bauerhof gelegen, typischer holländischer „Stuhlkreis“, unsere Parzelle etwas abseits in einem zusätzlichen Bereich, ein paar Saisoncamper, die noch nicht da sind, sonst stehen wir alleine auf einer schönen Wiese unter Bäumen, der Sanitär-„Container“ ordentlich und recht nah. Die Athmosphäre auf dem Platz ist etwas distanziert, aber ansonsten angenehm relaxt, wir sind froh, dass wir da sind und jetzt 4 freie Tage hier haben werden. Das Wetter am Gründonnerstag noch sehr durchwachsen, etwas Regen, Wind, kühl bis kalt (7 Grad tagsüber). Wir stellen unseren Froggy zwar geschickt gegen den Wind und mit der Seitenwand an der Markise ist es auch erträglich, trotzdem kommt erst mal etwas „Herbstfrust“ hoch und wir legen kurz ins Bett zum warm werden. Bevor wir aber den kompletten Resttag verschlafen, machen wir uns, als der Regen aufgehört hat, zu einem halbstündigen Walk auf, warm werden und die Gegend erkunden. Spargelfelder, Wiesen, Felder, Wäldchen, ganz nett und als wir zurück sind, sind wir mit dem Tag doch noch verwöhnt. Ein schnelles kaltes Abendessen und so früh wie selten liegen wir in unserem gemütlichen Bett für eine ruhige Nacht.
Karfreitag ist es morgens zumindest trocken und schon etwas milder und so frühstücken wir holländisch unter unserer Markise, als ziemlich überraschend die Sonne zaghaft durch die Wolken scheint. Somit wird es doch ein schöner Tag und ruck zuck sind wir auf den Rädern und machen eine ausgiebige Tour (30km) mit Cachen und Besichtigen um in der frühen Abendsonne im Eetcafe (auch „biej de Vogel“) noch ein Getränk zu nehmen, schnell einzukaufen und dann am Abend, wirklich in der letzten Sonne, den Grill anzuwerfen und köstlich zu Abend zu Essen. Völlig ungeplant ein sehr schöner Tag!
Inzwischen haben wir zwar auch entfernte Nachbarn, ein deutsches Pärchen aus Kiel mit zwei Hunden, nett aber unaufdringlich.

Am Samstag morgen wirklich T-Shirt Wetter, mild und sonnig, wir geniessen einfach den Vormittag in der Sonne, herrlich!

Aber für heute haben wir uns noch den zweiten Teil der Mushroom-Caching-Runde vorgenommen und so sind wir schon um 12 wieder auf den Rädern, drehen eine weitere Runde (heute 35km) durch die schöne Landschaft, finden über 40 Caches und sind rechtzeitg genug wieder im Ort, um im Eetcafe nicht nur etwas zu drinken, sondern auch kleine Häppchen (früh) zu Abend zu essen. Danach nur noch schnell Kleinigkeiten im PLUS gekauft, ab „nach Hause“ und dort diesen herrlichen Tag ausklingen lassen.

Auch der Sonntag weckt uns mit Sonnenstrahlen, also schnell raus und geniessen. Wir plauschen etwas mit unseren Nachbarn und Co macht zum ersten mal „richtige“ Flüge mit Drohny über den Platz (Videos müssen noch geschnitten werden, dann kommt ein kurzes Vid auch hier rein…)
Wir waren im Winter ja sehr fleissig mit dem Lösen von Mysteries, sodass wir heute noch die „Kirchturm“-Runde absolvieren wollen und weitere 30 Caches einsammeln werden, teilweise schöne Angelcaches. Am Nachmittag ziehen zwar Wolken auf, aber es bleibt angemehm warm und so kommen wir noch rechtzeitig zum Campingplatz zurück, bevor ein schöner Landregen beginnt. Heute stört uns das nicht, wir bereiten uns ein einfaches Abendessen zu und geniessen den letzten Abend auf dieser Osterreise.
Ostermontag heisst es leider schon wieder Aufbruch, nach dem gestrigen Regen ist es heute erst mal wieder schön sonnig und wir können in aller Ruhe abbauen und einpacken. Noch einen kurzen Abstecher ins nahegelegene Roermond in das gigantische Outlet Center, aber hier ist ob des deutschen Feiertags die Hölle los, sodass wir nur kurz unsere favorisierten Shops abklappern, aber ohne ein Einkaufserfolg zu unserem WoMo zurück kehren und uns auf den Heimweg machen.
Froggy bringt uns an seinem 5. Geburtstag sicher und halbwegs staufrei in gut 4 Stunden nach Hause und so endet ein wunderschönes Osterwochenende mit Campen in Holland…
Fakten und Fazit
Um diese Jahreszeit ist „der Vogel“ sehr gechillt, mit etwa 25€ pro Nacht auch recht günstig, Sanitär einfach aber sauber und OK, auf jeden Fall eine gute Wahl, wenn man Ruhe und Erholung sucht, für Geocacher sowieso hervorragend gelegen…
Gerne wieder!