Nach einem Wochenende Pause geht es für uns endlich wieder auf Tour. Eine stressige Woche liegt hinter uns, lange wollen wir nicht fahren und so verschlägt es uns mal wieder an den Neckar: gegenüber von Neckarsteinach liegt ein kleiner Campingplatz mit netten Kritiken. Man kann zwar keine konkreten Plätze reservieren, aber irgendwas werden sie schon für uns haben, erklärt man uns bei der Reservierungsanfrage. Ferienbeginn in Hessen, es ist also einiges los auf der Autobahn, aber noch vor 6 erreichen wir den Platz, der letzte Kilometer auf einem recht abenteurlichen Feldweg, hoffentlich kommt da kein Gegenverkehr…
Am Platz angekommen sehr freundlich, uns werden mehrere mögliche Plätze gezeigt, und oh Wunder, einer ist quasi erste Reihe zum Neckar: Zwar etwa 20m vom Ufer entfernt, aber leicht erhöht und vor uns nur eine Wiese, keine anderen Camper. Der ganze Platz fast schon parkähnlich angelegt, viele Bäume, wunderschön! Das kleine Manko, fast 40m zum Stromanschluss, wird durch eine Kabeltrommel der netten Betreiber gelöst, und so stehen wir, abgekämpft von der Woche, endlich auf unserem Platz und geniessen das beginnende Wochenende.

Viel reißen wir Abends nicht mehr und am nächsten morgen steht erst mal Ausschlafen und Chillen an, Brötchen gibt es auf Vorbestellung am Platz, sodass wir uns nicht viel bewegen müssen.
Am Nachmittag raffen wir uns dann doch noch auf und machen uns auf den schweißtreibenden Anstieg zum Dilsberg, oberhalb unseres Platzes: Eine total süße Mini-Stadt um die alte Burgfestung herum. Wir besteigen den Bergfried, cachen etwas und gönnen uns einen leckeren Schokoladenkuchen in der Nachmittagssonne in einem netten Cafe. Was für ein schöner Tag!
Zurück am Platz entscheiden wir uns, in Neckarsteinach im Biergarten „Zum Schwan“ zu Abend zu essen. Der Campingplatz ist völlig abgeschieden für Autofahrer, mit dem Rad ist man aber in wenigen Minuten über die Schleuese in Neckarsteinach und so sitzen wir im schönen Biergarten, schauen auf den Campingplatz gegenüber und essen sehr lecker zu Abend, u.a. Wildschweinbratwurst, Wild-Saumagen und andere leckere Dinge. Zurück am Platz lauschen wir etwas der Musik von einer Feier auf einer der vier Burgen der Stadt und zum Abschluss gibt es noch ein tolles Feuerwerk über dem Fluss. Sehr schön!
Am nächsten Morgen frühstücken wir noch in der Sonne mit Blick auf den Neckar, dann heisst es schon wieder zusammen packen und Abschied nehmen.

Zahlen und Fakten:

36€ pro Nacht sind kein Schnäppchen aber sein Geld wert. Der Platz noch etwas in Umgestaltung, die Duschen sind schon topmodern, kosten aber ein paar ct, das von der elektronischen Karte abgezogen wird, mit der man auch die Türen zum Waschhaus öffnet. Etwas übertrieben, denn viele Andere ausser Campinggäste verirren sich nicht hier her. Die Toilettenanlage noch im Umbau, aber völlig ausreichend und sauber. Aber absolut ein chilliger Platz zum Wiederkommen, auch wenn es nur wenige Caches in der Ecke gibt, für die man nicht die Neckarhöhen erklimmen muss…
Funfact am Rande: Während unseres Aufenthaltes hat der Neckar scheinbar so etwas wie eine Springflut: Im Laufe des Samstags steigt der Pegel schnell um etwa einen Meter an, der Parkplatz am gegenüberliegenden Ufer wird abgesperrt und die Autos abgeschleppt, kurze Zeit später paddeln Kanus darüber. ALs wir am Abend zum Essen dort vorbei kommen ist alles wieder trocken, als sei nichts gewesen!

Camping unterm Dilsberg, Neckarsteinach, 12.07.2024

Beitragsnavigation


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert