Morgends geht es von Spikkedahl noch schnell ins Outlet-Center, beim letzten Mal war der Aufbruch dort ja sehr abrupt, aber auch heute gibt es keine Kracher zu kaufen.
Gut drei Stunden Fahrt bringen uns dann Eck en Wiel, zu unserem ersten „richtigen“ Platz für diese Tour, Het Wielseveld: Ein netter kleiner Platz umgeben von Obstplantagen, ca 25 Plätze auf drei Feldern, wir sind auf dem hintersten Feld, ein klassischer holländischer Stuhlkreis. Auch hier ist die Wiese so nass, dass jedes Mobil einsinken würde, die sehr nette Betreiberin hat sich aber etwas ausgedacht und so kommen wir auf dicken Hartgummimatten gut zu stehen ohne zu sehr die Wiese zu zerstören.

Der Platz sehr gepflegt, saubere und ausreichende Sanitäranlagen, in einem km ist ein kleiner Supermarkt mit Bäckerei, sodass wir völlig autark sind und am Sonntag bäckt die Betreiberin sogar einen extrem leckeren Apfelkuchen!
Leider ist auch hier der Wind (und gelegentlicher Regen) etwas problematisch, sommerlich warm ist es auch nicht, aber wir haben eine tolle Zeit hier. Im Supermarkt holen wir uns oft auch Fleisch und Würste und so kommt fast jeden Abend unser guter Elektrogrill zum Einsatz.

Wir machen von hier aus tolle Tagesausflüge nach Wijk, Amerongen und Tiel, entlang des Niederrheins und der Waal, immer wieder auf auch Fähren über die Flüsse. Der starke Wind macht die Touren nicht immer zum Kinderspiel und einmal geraten wir auf dem Rückweg in einen veritablen Regenguss, sodass wir bis auf die Knochen nass sind, aber alles in allem ein toller Aufenthalt!

Fazit und Fakten

Fünf Nächte, 125€, nette Nachbarn und entspannte Atmosphäre, alles sauber, was will man mehr? Absolut einen Daumen hoch!

Minicamping Het Wielseveld, Eck en Wiel, Holland, 30.05.2024

Beitragsnavigation


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert